top of page
GRÜNE NAHWÄRME MIT ERDWÄRME

GRUNDPRINZIP OBERFLÄCHENNAHE GEOTHERMIE
Das Grundprinzip Teil 1
Erschließung von Wärmequellen im Erdreich mit mittleren Temperaturen von bis zu 12°C
Aufnahme der Wärme durch eine geeignete Flüssigkeit (z.B. Sole, blaue Punkte), die über Erdsonden (Rohrsystem) in die Erde geleitet wird
Erwärmte Flüssigkeit (rote Punkte) gelangt aus den Sonden zurück zur Wärmepumpe in den Verdampfer
Die Bohrungen gehen in der Regel nur in eine maximale Tiefe von ca. 100 Meter
Das Grundprinzip Teil 2
Wie werden aus 12 Grad Erdwärme in der Wärmepumpe über 60 Grad Heizwärme?

bottom of page